Gruppi regionali di discussione
Prossimi incontri | Regioni | Contatti
Prossimi incontri
29.10.2025, 19.00-20.30 Uhr I UZNACH
Spital Linth Speersaal, Uznach
Vorstellung der 4-wöchigen stationären Alkoholkurzzeittherapie (PSA) in Wattwil
Vorstellung der PSA durch Priska Eigenmann, Standortleiterin Wattwil, Diskussions- und Austauschrunde
05.11.2025, 19.00h-20.45 Uhr I WIL
Spital Wil
Chemsex: Substanzen, Sex und gesellschaftliche Einbettung
Referat und Diskussion mit Dr. Martin Viehweger, Allgemeinmedizin | Infektiologie | Naturheilverfahren | Manuelle Medizin,
ViRo Berlin
06.11.2025, 19.30-21.00 Uhr I WEINFELDEN
Perspektive Thurgau, Weinfelden
Fentanylkrise – kommt sie auch in die Schweiz? Sind wir gewappnet?
Referat und Diskussion mit Nina Schläfli, Nationalrätin und Dr. Herbert Leherr, Leitender Arzt Psychiatrie Münsterlingen
12.11.2025, 19.30 Uhr I SAN GALLO
MSH 1, San Gallo
Jugendliche und Suchtverhalten: Aktuelle Entwicklungen und klinische Perspektiven
Referat und Diskussion mit Dr. Elvira Tini, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Leitende Ärztin
Kinder- und Jugenddpsychaitrie und Psychotherapie USZ
18.11.2025, 19.00-21.00 Uhr I COIRA
Calvensaal, Chur
Infektionen nach intravenösem Drogenkonsum: Erfolgreiche Ansätze für die Behandlung
Referat und Diskussion mit Dr. med. Alexia Cusini, Leitende Ärztin Infektiologie, KSGR Chur
03.03.2026, 19.00-20.30 Uhr I COIRA
Calvensaal, Chur
Alkohol, Drogen und Medikamente im Strassenverkehr – was man aus verkehrsmedizinischer Sicht wissen sollte
Referat und Diskussion mit Dr. med. Bruno Liniger, Facharzt Rechtsmedizin FMH & Verkehrsmediziner (SGRM)
12.05.2026, 19.00-20.30 Uhr I COIRA
Calvensaal, Chur
Pornografie online
Referat und Diskussion mit Renato Poespodihardjo, Leitender Psychologe, Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen, UPK Basel
22.09.2026, 19.00-20.30 Uhr I COIRA
Calvensaal, Chur
Kokainkonsum und Behandlungsmöglichkeiten
Referat und Diskussion mit Dr. med. Hannes Strasser, Leitender Arzt, stv. Zentrumsleiter Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen, UPK Basel
24.11.2026, 19.00-20.30 Uhr I COIRA
Calvensaal, Chur
Sexarbeit und Substanzkonsum – Präkariat
Referat und Diskussion mit Dr. med. Martin Viehweger, Allgemeinmediziner, Infektiologie, Naturheilverfahren, Manuelle Medizin, Berlin und Zürich
Regioni

- I gruppi di discussione interdisciplinari e interprofessionali funzionano in base ai criteri di un circolo qualitativo.
- Sono riconosciuti dalla SSAM (Società svizzera di medicina delle dipendenze) e dalla SSGIM (Società svizzera di medicina interna generale).
- I gruppi discutono casi di studio e organizzano presentazioni su argomenti legati alla medicina delle dipendenze.
- I gruppi di discussione sono aperti alle persone attive professionalmente nelle cure mediche di base.
Contatti
Gruppo di discussione Wil
Direzione
Markus Rütti, Dr. med.
Daniel Aemisegger, assistente sociale SUP
Gruppo di discussione Sarganserland / Werdenberg / Liechtenstein
Direzione
Thomas Berchtold, med. pract.
Damian Caluori, assistente sociale SUP
Gruppo di discussione Appenzello / San Gallo / Rheintal
Direzione
Katharina Hensel-Koch, med. pract.
Andrea Heeb, assistente sociale SUP
Gruppo di discussione Glarona
Direzione
Renato Kamm, Dr. med.
Gruppo di discussione Linthgebiet
Direzione
Holger Hänsch, Dr. med.
Christoph Rava, assistente sociale SUP
Gruppo di discussione Turgovia
Direzione
Bernhard Wälti, Dr. med.
Lea Straub, Bereichsleiterin Perspektive Thurgau
Gruppo di discussione Coira
Direzione
Stefan Persili, Dr. med.
Vlasta Popovova, vicedirettrice Ambulatorio Neumühle, Coira
>>> Le date dei prossimi incontri

